Mit der Funktionsanalyse lassen sich Dysfunktionen/Funktionsstörungen im Bereich des Kiefergelenks sowie der umgebenden anatomischen Strukturen feststellen. Derartige Störungen können sich u.a. in Form von permanenten Zahnschmerzen, Ohrgeräuschen (Tinnitus), unspezifischen Schmerzen im Gesichts-/Kieferbereich, Kopfschmerzen, Kiefergelenksknacken, Wirbelsäulenbeschwerden, etc. darstellen. Auslösende Faktoren können z.B. Fehlstellungen des Kiefergelenks, nächtliches Knirschen, Stress und emotionale Erregung sein. In den meisten Fällen führen diese Faktoren neben anderen Symptomen zu Dysbalancen in der Gesichts-/Kaumuskulatur aber auch in den Schulter-/Nackenmuskeln.
Den Beschwerden kann unter Mitarbeit des Patienten durch eine Schienentherapie oder gezielte Physiotherapie entgegengewirkt werden.
Durch Stress, orthopädische Fehlhaltungen, falsch eingestellten oder fehlenden Zahnersatz entstehen oft Schmerzen im Kausystem. Mit der Funktionsdiagnostik können wir schnell die Ursachen ermitteln und weitere Maßnahmen einleiten, z.B. durch individuelle Aufbissschienen in Kombination mit einer Einschleiftherapie oder Physiotherapie. Auch ein Orthopäde muss oftmals konsultiert werden.
In unsere Praxis wird digital geröntgt. Dadurch fällt die benötigte Strahlenbelastung im Vergleich zum herkömmlichen Röntgen oder zum DVT sehr viel geringer aus.
Ab dem 2.6.2020 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da
Montag | 8:30 bis 12:30 / 14:30 bis 18:00 |
Dienstag | 8:30 bis 12:30 / 14:30 bis 20:00 |
Mittwoch | 8:30 bis 12:30 |
Donnerstag | 8:30 bis 12:30 / 14:30 bis 18:00 |
Freitag | 8:30 bis 12:30 |
Montag | 8:30 bis 12:30 & 14:30 bis 18:00 |
Dienstag | 8:30 bis 12:30 & 14:30 bis 20:00 |
Mittwoch | 8:30 bis 12:30 |
Donnerstag | 8:30 bis 12:30 & 14:30 bis 18:00 |
Freitag | 8:30 bis 12:30 |
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien